Projekte
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf Protest aus?
Dieses Projekt ist eines unserer ersten rein digitalen Projekte - geschuldet natürlich der Corona-Pandemie. Ziel war es aufzuzeigen, wie sich...
Vereint oder Feind?
Unter diesem Titel haben wir uns im Wintersemester 2019/20 mit der Frage beschäftigt, welche Konfliktlinien unsere Gesellschaft spalten. Da wir...
10 Minuten Europawahl
Europawahl 2019 – eine Schicksalswahl, so wurde es in den Medien und von Politiker*innen immer wieder betont. Umso wichtiger, gut...
Policy Lab goes Brüssel – wofür wir wählen
Die Europäische Union, so groß und bunt die Vielfalt ihrer Mitgliedsstaaten, so kompliziert die gemeinsame Koordination in einem überstaatlichen Verbund....
Europa wählt – Was wählst du?
Am 23. Mai, drei Tage vor der Europawahl, haben wir als Policy Lab e.V., die Veranstaltung „Europa wählt – Was...
Die Stimmlosen unserer Gesellschaft
Wir freuen uns sehr, am letzten Dienstag, dem 22.01.19, Gastgeber einer spannenden und gut besuchten Podiumsdiskussion über die stimmlosen Gruppen...
Emotional. Digital. Alles egal? – Der Wahlkampf von morgen
Bei Policy Lab dreht sich dieses Semester alles um Demokratie und bei dieser Veranstaltung steht Wahlkampf im Fokus. Unter dem...
Revolution! Wen juckt das schon?
Je retro desto neu“ scheint das Motto unserer Generation zu sein: Ob Musik, Kleidung oder Lebensstil – die 60er Jahre...
EU 2025 – Schulprojekt
„EU2025: Wie geht´s weiter mit Europa?“ unter diesem Titel beschäftigten sich die 115 Schüler*innen der zehnten Klassen des Hermann-Billung-Gymnasiums Celle...
K.O. durch KI? – Chancen und Gefahren künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz polarisiert: Stephen Hawking glaubte, sie werde den Menschen ersetzen. Elon Musk hält sie für gefährlicher als Atombomben. Mark...
Lobby Today – Ungreifbar & Angreifbar?
Wie kann es sein, dass wir über ein Thema mit vermeintlich weitreichenden Auswirkungen wie Lobbyismus so wenig Bescheid wissen? „Gelobbyt“...
Wenn’s Dir nicht gefällt… Mach Neu!
Der Hashtag #metoo löst eine weltweite Debatte über Sexismus aus, die AfD zieht mit 12,6% der Stimmen in den Bundestag...
Prison Break – Ausbruch aus der Rolle?
Deine Mutter wollte immer, dass Du BWL studierst? Eigentlich ist Dein Traumjob immer noch Prinzessin? Oder hast Du schon längst...
Was darf Umweltpolitik?
"Wir brauchen 'ne Ökodiktatur, wir schaffen's nicht alleine." Mit diesem Videoauftakt von Hagen Rether stand am Abend des 11.01.18 eine provokante Forderung im Raum....
Brauchen wir mehr Zeug? Oder mehr Zeit?
Unsere Podiumsdiskussion zur Vorweihnachtszeit 2017: Brauchen wir mehr Zeug? Oder mehr Zeit? Die Gesellschaft befindet sich im Umbruch: Digitalisierung und...
Connection Failed – Von Digitalisierung und anderen Viren | Slam Night
Die Digitalisierung stellt einen alltäglichen Bestandteil unseres Lebens dar. Dabei sind uns die entstandenen Abhängigkeiten von digitalen Technologien teilweise gar...
iSociety – Was bestimmt mein Leben?
Last-Minute-Flug in den Urlaub oder verstärkte Klimaauflagen? Den eigenen Interessen folgen oder das tun, was das soziale Umfeld erwartet? Individuelle...
Wahl der Zukunft
Ob Präsidentschaftswahl in Frankreich, Parlamentswahlen in den Niederlanden, Landtagswahlen, Bundestagswahl bis hin zu den Hochschulwahlen, das Jahr 2017 ist politisch...
10 Minuten Bundestagswahl
Politisch Interessierte und die, die es noch werden wollen: Aufgepasst! Diesen Herbst ist es wieder soweit: Die Bundestagswahl steht an!...
La Boum: L’élection 2017 – Frankreich wählt!
Frankreich hat gewählt, das Plan B! atmet auf! Gespannt blickte die Welt am 07. Mai 2017 auf Frankreich: Die Stichwahl...
„Sondergipfel Flüchtlingsquote“ – Planspiel in Rumänien
Wir wurden vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefragt, ob wir nicht Lust hätten mit Studierenden einer rumänischen Universität ein Planspiel...
#hammelsprung – Wo geht’s hin?
Frankreich wählt einen neuen Präsidenten, die Briten entscheiden über ihr Parlament und auch in Deutschland stehen mehrere Landtagswahlen an sowie...
Error 404 – Deine Freizeit konnte nicht gefunden werden
Unser heutiges Leben ist gekennzeichnet durch ständige Erreichbarkeit, ob wir nun arbeiten oder zu Hause ausspannen. Schon jetzt ist das...
Robotopia – Sollten wir Arbeit neu denken?
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt und welche Veränderungen gehen damit für die Gesellschaft einher? Um diese Frage...
Catch me if you can, Partei!
Mit einer bunten Mischung aus interessanten Gästen, Interaktion und jeder Menge Ideen zur Nutzung der eignen politischen Möglichkeiten haben wir...
Wem gehört die Zukunft?
„Wem gehört die Zukunft?“, das ist das Policy Lab-Thema für das Wintersemester 16/17. Mit dieser Fragestellung, greifen wir die politischen,...
Brexit-Wahlparty
Am Abend des Brexit-Referendums in Großbritannien veranstalteten wir eine Wahlparty an der Leuphana Universität im Plan B gemeinsam mit JEF...
Europa retten?! – Schüler*innen-Planspiel
Die Euro-Krise, Millionen von Geflüchteten und aufkommender Nationalismus - Europa sieht sich großen Herausforderungen gegenüber. Es geht um die Zukunft...
„Meinungsmacher – Wie entsteht öffentliche Meinung?“
Wie entsteht öffentliche Meinung? Um diese Fragestellung einen Tag lang intensiv zu diskutieren, lud Policy Lab in Kooperation mit dem...
#showwhoyouare
Policy Lab – Die Politische Ideenfabrik e.V. zählt zu den Gewinnern der Google Impact Challenge! Für unser Projekt “Show who you are!”...
Planspiel FSJ Politik
Im Februar 2016 hat unser Team ein Planspiel zum Thema Energiepolitik für junge Freiwillige im Rahmen des FSJ Politik in...
“Young + Restless”-Veranstaltungsreihe
young+restless ist das Netzwerktreffen für Young Professionals aus dem politischen Berlin, der Startup-Szene, der Medienwelt sowie der Kreativwirtschaft. Das Format bietet...
UN #COP 21 – The climate talks from a developing country’s perspective
Anlässlich der vom 30. November bis zum 11. (bzw. 12.) Dezember 2015 in Paris stattfindenden Weltklimakonferenz „21st Conference of the...
Europa retten?! – Das Policy Camp
Stell dir vor, die Europäische Union bricht auseinander. Sollen wir die EU retten oder ihrem Schicksal überlassen? Dieser Frage sind...
Fotowettbewerb „Wer mischt Lüneburg auf?“
Im Herbst 2015 organisierte das Team von Policy Lab einen Fotowettbewerb für Jugendliche in Lüneburg und Umgebung unter dem Motto „Wer...
Policy Lab @ #CKPT
Policy Lab nimmt regelmäßig als Aussteller an der Politikberatungsmesse #CKPT in Berlin teil. Die Politikberatungsmesse CHECKPOINT, bei der sich namhafte...
GrenzFALL – Deutsche Einheit und Europas Vielfalt
Vor historischer Kulisse an der ehemaligen innerdeutschen Grenze waren wir am 24. September 2015 auf Einladung von Europe Direct Lüneburg...
Policy Lab @ BBS II Lüneburg
Um politische Bildung außerhalb des Curriculums zu fördern und dadurch die Arbeit von Lehrkräften an Schulen mit innovativen Konzepten zu...
„Politische Kommunikation und Interessenvertretung erleben“
Policy Lab veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Demokratieforschung der Leuphana Universität Lüneburg die Konferenz "Politische Kommunikation und Interessenvertretung". Verschiedene...
Policy Lab beim Bundeskongress politische Bildung in Duisburg
Ungleichheiten in der Demokratie – unter diesem Motto traf sich auf dem 13. Bundeskongress der Bundeszentrale für politische Bildung (kurz:...
Wähl dir deine Meinung!
Wähl dir deine Meinung! Podiumsdiskussion und Elefantenrunde zu den Hochschulwahlen 2014 an der Leuphana Universität Lüneburg Policy Lab hatte sich...
Policy Lab moderiert StuPa-Podiumsdiskussion
Wählen gehen ist wichtig - auf allen Ebenen! Für Policy Lab als überparteilichen Verein steht fest, dass zu Wahlen auch...