- #hammelsprung - Wo geht's hin?#hammelsprung
-
Wo geht's hin?Unser Semesterthema SoSe 2017VideoWas haben wir vor?Was ist ein Hammelsprung?Was haben wir vor?Frankreich wählt einen neuen Präsidenten, die Briten entscheiden über ihr Parlament und auch in Deutschland stehen mehrere Landtagswahlen an sowie auch die Bundestagswahl am 24. September – am Thema Wahlen führt in diesem Sommer 2017 kein Weg vorbei.
Policy Lab beleuchtet Wahlen aus unterschiedlichen Perspektiven: Wie funktioniert Wahlkampf im digitalen Zeitalter? Welche Themen sind für die jeweiligen Wahlen relevant und welche Positionen vertreten die Parteien? Was steckt hinter den Vorschlägen für alternative Wahlsysteme? Diesen und anderen Fragen widmen wir uns im laufenden Semester.
Schon einmal im Terminkalender notieren: Am 22. Juni geht es um Wahlverfahren und Wahlkampf im 21. Jahrhundert. Wir laden ein zur Open-Space-Konferenz „Wahl der Zukunft“. Das heißt, wir organisieren den Rahmen und laden interessante Gäste ein – ihr bestimmt, über welche Themen ihr euch austauschen wollt.
Anfang Mai begleiten wir die Präsidentschaftswahlen in Frankreich mit einer parteiunabhängigen Wahlparty und verfolgen und diskutieren die Ergebnisse. Außerdem halten wir euch ab Ende Mai jeden Dienstag in Hörsaal 4 in kurzen 10-Minuten-Formaten über den Wahlkampf in Deutschland auf dem Laufenden und stellen die Positionen der Parteien zu den wichtigsten Themen vor.
Klingt gut? Dann folgt uns auf Facebook & Co und kommt zu unseren Veranstaltungen in den nächsten Monaten! Wir freuen uns auf euch!
Bleibt nur noch die Frage: Was ist eigentlich ein Hammelsprung?!SoSe 2017 - Was haben wir vor?
Social-Ecke
Diesen Dienstag an der @Leuphana_Uni Lüneburg: Start unserer 10-Minuten-Reihe zur #Bundestagswahl! pic.twitter.com/89nr5ncPbM
— Policy Lab e.V. (@pol_lab) 29. Mai 2017